Polypropylen-Seil | Polyamid-Seil | Kunsthanf-Seil | Natur-Hanfseil | Sisal-Seil
Hebetechnik.com hält für Sie auch ein übersichtliches Angebot an Seile bereit!
Ob Kunstfaserseile (z.B. aus Polypropylen, Polyamid oder Kunst-Hanf) oder Seile aus natürlichen Materialien (z.B. Naturhanf oder aus den Fasern der Sisal-Agave) - je nach Anforderung, finden Sie bei uns online und mit nur wenigen Klicks Ihr richtiges Seil!
Unsere Seile sind in Trossen à 220 m gewickelt - auf Anfrage erhalten Sie aber auch Meterware in Ihrer Wunschlänge.
Seile & Eigenschaften im Überblick:
Ob Kunstfaserseile (z.B. aus Polypropylen, Polyamid oder Kunst-Hanf) oder Seile aus natürlichen Materialien (z.B. Naturhanf oder aus den Fasern der Sisal-Agave) - je nach Anforderung, finden Sie bei uns online und mit nur wenigen Klicks Ihr richtiges Seil!
Unsere Seile sind in Trossen à 220 m gewickelt - auf Anfrage erhalten Sie aber auch Meterware in Ihrer Wunschlänge.
Seile & Eigenschaften im Überblick:
- Polypropylenseil (PP-Seil): Kunstfaserseil, 6 mm bis 20 mm, gefertigt nach DIN-EN 699, schwimmfähig, leichtes Eigengewicht, mittlere Scheuerfestigkeit, nimmt keine Feuchtigkeit auf und quillt nicht auf, hohe Witterungsbeständigkeit, gute Chemikalien-Beständigkeit, geringere Reissfestigkeit als Polyester- oder Polyamidseile, Farben: orange, weiss oder blau, ist das preiswerteste Chemiefaserseil
- Polyamidseil (PA-Seil): auch Nylon oder Perlon genannt, 6 mm bis 20 mm, gefertigt nach ISO 1140 (Form A 3-litzig), hohe Bruchlast / Reissfestigkeit, Temperatur-Beständig bis ca. 130°C, relativ hoher Dehnungsfaktor (bis 40%) - jedoch nach Rausnahme der Spannung nimmt Polyamid wieder seine Ursprungsform an, hohe Scheuerfestigkeit, nimmt Wasser auf, schwimmt nicht und quillt auf, geringe Säure-Beständigkeit, UV-Beständigkeit: mittel, PA ist das Material aus dem die ersten Kunstfaserseile hergestellt wurde (Jahr 1965), Farbe: weiss
- Kunsthanfseil: gefertigt aus ausgesponnenem Polypropylen, 6 mm bis 28 mm, nach DIN 83 329 - Form B - 4-litzig, geringe Dehnung, hohe Verrottungsfestigkeit, Griffigkeit und Aussehen ähnelt sehr dem Naturhanfseil, höhere Reissfestigkeit als Naturhanfseile, gute UV-Stabilität, abriebfest (befriedigend), keine Materialverhärtung durch äussere Witterungseinflüsse, ist schwimmfähig, deutlich geringere Bruchlast als PA- oder PP-Seile, geruchsneutral, Farbe: hellbraun
- Naturhanfseil: wird aus der Faserpflanze "Hanf" gewonnen, von 6 mm bis 30 mm, nach DIN-EN 1261 alt DIN 83325, eine der stärksten Naturfasern, gute Hand-Griffigkeit, Negativ-Punkte: witterungsanfällig & Eigengeruch (der mit der Zeit aber nachlässt), im feuchten Zustand zieht es sich zusammen und im trockenen Zustand wird es wieder länger, Farbe: hellbraun
- Sisalseil: wird aus den Fasern der Sisal-Agave gefertigt, 6 mm bis 30 mm, nach DIN-EN 698 alt DIN 83324, hohe Formstabilität, sehr scheuerfest, bessere Witterungsbeständigkeit als Hanfseile, Nachteil: 20% geringer Bruchlast aus Hanfseile, im feuchten Zustand verkürzt sich das Seil und je trockener, desto länger wird es wieder, Farbe hellbraun
1 bis 7 (von insgesamt 7)